Kontakt
Gesellschaft für Buchkultur
und Geschichte e.V. Rudolstadt
Tobias Zober
Telefon: 03672 / 486 160
Telefax: 03672 / 486 169
E-Mail: t.zober@rudolstadt.de

Aktuelles | Restaurierungen | Publikationen | Gesellschaft
Gesellschaft
Am 7. April 1995 gründeten engagierte Mitarbeiter der örtlichen Kultureinrichtungen sowie weitere interessierte Bürger die Gesellschaft für Buchkultur und Geschichte e. V. Rudolstadt. Ihre Hauptaufgabe sieht die Interessengemeinschaft darin, in enger Zusammenarbeit mit Kultur-, Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen nachhaltig sowohl zur wissenschaftlichen Erschließung und Vermittlung der Geschichte des gesamten Buchwesens Rudolstadts, als auch zur Erhaltung und Nutzung des insgesamt weit mehr als 100.000 Bände zählenden historischen Buchbesitzes der Bibliotheken und Archive der Stadt beizutragen.
Mehrmals jährlich thematisiert sie die vielfältige Rolle des Mediums Buch in der Geschichte und Gegenwart Rudolstadts in öffentlichen Veranstaltungen wie Vorträgen, Ausstellungen oder Exkursionen.
Ein Schwerpunkt ihres Wirkens ist die Beschaffung finanzieller Mittel für die restauratorische Betreuung der historischen Buchbestände in der Historischen Bibliothek der Stadt Rudolstadt, in der Bibliothek der evang. Kirchgemeinde Rudolstadt, im Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt, im Thüringischen Staatsarchiv Rudolstadt und im Stadtarchiv Rudolstadt.
Seit 1997 gibt sie die Jahresschrift »Blätter der Gesellschaft für Buchkultur und Geschichte« heraus.
Vorstand
Vorsitzender: |
||||
Michael Schütterle, Dittrichshütte |
||||
1. Stellvertreter: |
2. Stellvertreterin: |
|||
Dr. Lutz Unbehaun, Rudolstadt | Dr. Claudia Taszus, Könitz | |||
Schatzmeister: |
Protokoll: | Geschäftsführer: |
||
Isa Kaiser, Rudolstadt | Steffen Post, Rudolstadt |
Tobias Zober, Rudolstadt |
Satzung
» Satzung als PDF zum Download
Beitrittserklärung
» Beitrittserklärung als PDF zum Download